Für: Als Hauptgericht für 2 hungrige Personen, als Beilage für 4-6 Personen.
Zutaten:
Für das Ofengemüse:
- 1 kg Gemüse deiner Wahl (Wir mögen gerne Zucchini, Aubergine, Brokkoli, Kürbis, Kartoffeln, Champignons, Tomaten, Zuckerschoten, usw.)
- Optional: Tofu, weiße Bohnen, schwarze Bohnen oder Kichererbsen
- 150gr marinesto (alle Marinaden passen super, hier kommt es auf deinen Geschmack an)
Für den Dip:
- 250gr Ungesüßter (Soja-) Skyr/Quark
- 3 EL 6-Kräuter mix (wir nutzen entweder frische Kräuter oder bio-Tiefkühlmischungen)
- 2 Zehen Knoblauch
- Salz und Pfeffer
- Optional: frischer Limettensaft
So geht’s:
- Das Gemüse deiner Wahl in mundgroße Stücke schneiden und in eine große Schüssel geben. Ein Glas marinesto deiner Wahl hinzufügen und gut marinieren, sodass die Marinade gleichmäßig verteilt ist und keine Klümpchen entstehen (ich mache das gerne mit meinen Händen). Das marinierte Gemüse auf ein (eingeöltes oder mit Backpapier ausgelegtes) Backblech geben und bei 175 Grad Umluft für circa 25 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben.
- In einer Schüssel den Soja-Quark, Kräuter, Salz, Pfeffer und frisch gepressten Knoblauch vermengen. Optional einen Schuss Limettensaft (ca. den Saft einer ½ Limette) hinzufügen. Nochmal Abschmecken und in den Kühlschrank stellen.
- Sobald das Gemüse die gewünschte Farbe und Konsistenz erhalten hat aus dem Backofen nehmen und in einem tiefen Teller servieren. Den Dip auf das Gemüse geben und optional mit frischen Kräutern abrunden. Genießen!
Dieses Gericht ist unser absoluter Klassiker. Ofengemüse geht immer und schmeckt mit marinesto auch immer aufregend, neu und lecker. Wir variieren auch gerne mit den Dips, wenn wir mal was anderes möchten. Zum Beispiel haben wir neulich peanut tango für das Gemüse genutzt und dann einen Mango-Sauerrahm Dip gemacht – das war köstlich. Falls ihr Interesse an dem Rezept für den Dip habt, dann lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen.
Ansonsten ist hier mit den Toppings eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Egal ob noch etwas Avocado oder gebratene Mandelblättchen, Tofu, Jackfruit oder Tempeh, zu Ofengemüse mit marinesto passt ganz viel – braucht es aber auch gar nicht, denn Ofengemüse mit marinesto reicht schon vollkommen aus für ein grandioses Essen.